Anfang des Jahres 2022 fand das Projekt Lunge bewegt statt. Als ehemalige Lungenhochdruck-Patientin und inzwischen Doppel-Lungentransplantierte Patientin kannte ich zwar die Diagnose COPD, und durch die chronische AbstoĂung auch, wie sich die Krankheit anfĂŒhlt, doch vieles von den Problemen, denen sich COPD-kranke Menschen stellen mĂŒssten kannte ich nicht.
Judith und Georg Illek haben 2019 den Verein COPD-Austria gegrĂŒndet. Sie sind beide selbst betroffen, und sind beide mit ihrer ganzen Motivation und Liebe dabei, anderen Menschen zu helfen, mit der Diagnose ein lebenswertes Leben zu fĂŒhren, wie sie sagen.
Das GesprĂ€ch war mehr als herzerwĂ€rmend. Nicht nur, dass die beiden ĂŒberaus sympathisch sind. Man spĂŒrt ihre Motivation, Inspiration und den Willen etwas zu verĂ€ndern.
Am 16. November findet der Welt-COPD Tag statt, deshalb ist COPD im ersten Teil des Novembers fĂŒr mich im Zeichen dieser wirklich heftigen Krankheit. In zwei Wochen wird daher das Interview mit Eberhard Jordan veröffentlicht.
COPD-Information Damit es besser wird.
Wir sprechen in dem Interview ĂŒber die HĂŒrden, denen sich COPD-PatientInnen stellen mĂŒssen. TĂ€glich.
Ăber das Stigma das man ĂŒber sich ergehen lassen muss, wenn man Sauerstoff trĂ€gt. Heute verstehe ich auch besser, warum auf einen Menschen mit SauerstoffgerĂ€t, sehr wenig geachtet wird.
Du bist ja eh selbst schuld
Dieses Anklage und Feststellung ist etwas, das sie meisten Menschen dazu bringt sich zu schĂ€men. Soziale Isolation fĂŒhrt zu Depressionen, Zu wenig Bewegung zu noch gröĂeren Problemen.
Aus diesem Grund haben sich Judith und Georg Illek die Bewegungsgruppen ĂŒberlegt.
Keine Nordic-Walker, sondern Geher
Schnell-Geher, Langsam-Geher und Steh-Geher, fasst Judith diese Gruppen zusammen.
Mit einem Rollator ist man nicht mehr schnell, aber sowohl die Bewegung als auch die soziale Interaktion helfen die Menschen.
Das Raus-gehen aus der WohnungstĂŒr ist der erste Schritt. Auch wenn man nicht mitgehen kann, so ist der Weg dahin und der Kaffee danach wohl oft der wichtigste Aspekt und Nutzen fĂŒr die Menschen.
Wir hören von MĂŒttern, die sich nicht trauen, ihren Kindern vom Sauerstoff zu erzĂ€hlen, von solchen, die es nicht mehr schaffen, mit ihren Kindern zu spielen, von Menschen, die einfach nur jemandem zum Zuhören bauchen.
Das ganze Video ist eine Ode an die Menschlichkeit. So viel HerzenswĂ€rme, Motivation und Willen, etwas zu verĂ€ndern sieht man selten. Trotz RĂŒckschlĂ€gen geben sie nicht auf.
Georg und Judith Illek
suchen immer nach Menschen die sich engagieren wollen, und Geh-Gruppen leiten möchten. Jeder der gern regelmĂ€Ăig spazieren geht, und sagt, komm, wir gehen, kann helfen, Bewegung in die Bewegung zu bringen. Gesunde wie Kranke.
Georg und Judith Illek sind Vorstand und GrĂŒnderin der Gruppe COPD Austria
Hier geht es zur Website =>
www.copd-austria.at
Hier geht es zur =>
Facebook Gruppe
Das Angebot von COPD-Austria: Aktiv-Gruppen
Die Selbsthilfegruppe hat an verschiedenen Orten in Ăsterreich aktivGruppen ins Leben gerufen.
Unter dem Motto âGehen, mit und ohne Stöckeâ treffen sich Mitglieder, Freunde und jeder der gerne Bewegung machen möchte.
Zumeist ergeben sich mehrere Gruppen die in unterschiedlichem Tempo unterwegs sind. Mit oder ohne Sauerstoff, mit oder ohne Stöcke, mit Rollator oder Gehhilfe.
Das Wichtigste ist dabei einfach hinaus zu gehen und sich zu bewegen!
Hier gehts zum Video
Auch als Audio
Der COPD Awareness-Tag am 16.11.2022
https://www.awarenessdays.com/awareness-days-calendar/world-copd-awareness-day-2022/Â
Mit der COPD-StraĂenbahn â die bis zum Welt-COPD-Tag am 16. November 2022 im Netz der Wiener Linien ihre Runden dreht â macht die Ăsterreichische Lungenunion mit der Plattform Home Care Provider und den Partnern AstraZeneca und Universimed auf diese schwere chronische Erkrankung aufmerksam. Begleitet wird die Kampagne von zahlreichen digitalen AktivitĂ€ten wie einer umfangreichen Videoserie ĂŒber COPD.
COPD ist eine folgenschwere Lungenerkrankungen mit einer hohen Anzahl an Betroffenen. Zwischen 400.000 und 800.000 Menschen leiden hierzulande daran. Als fortschreitende, irreversible, obstruktive Lungenkrankheit raubt COPD den Betroffenen mit zunehmendem Fortschreiten buchstĂ€blich die Luft. In der Bevölkerung herrscht geringes Wissen ĂŒber COPD und vielfach werden die sich langsam entwickelnden Symptome wie Husten oder Auswurf sowie der Risikofaktor Rauchen bagatellisiert. Tatsache ist, dass 80-90% der COPD-Erkrankungen auf das Rauchen zurĂŒckzufĂŒhren sind.
Weiterlesen & Quelle:
https://www.lungenunion.at/welt-copd-tag-2022/Â
Dazu gibt es auch immer ein Event –
https://copd-austria.at/wordpress/wissenswertes-zu-copd/welt-copd-tag/Â
Der nÀchste Lunge-bewegt Blog erscheint am 16.11., wo
Eberhard Jordan seine nÀchste COPD-Challenge angehen wird. AnlÀsslich dieses Tages veröffentliche ich sein Interview am 16.11.2022
Der Monat November steht im Zeichen von
Lungenhochdruck.
Das Projekt
Alles hat mit einer Idee angefangen, daraus wurde ein Online-Event und mit Mai 2022 beginn die Geschichte von Lunge bewegt.
Mein Ziel: Information â Mobilisation â Motivation. Bewegen ist Leben â egal wie langsam, egal wie wenig aktuell möglich ist â sie erhöht die LebensqualitĂ€t und krank-sein ist schon mĂŒhsam genug! â Es beginnt mit dem ersten Schritt! Komm in Bewegung!
21 Interview zum Thema: Gesunde Bewegung fĂŒr Menschen mit Lungenkrankheiten sind entstanden. In der Zeit wurden auch Bonusvideos mit Ăbungen und Anleitungen kostenlos zur VerfĂŒgung gestellt. Die Videos sind gekommen um zu bleiben. Auf der Website kannst du dir die Inhalte weiterhin kostenlos ansehen.
Das Projekt
Alles hat mit einer Idee angefangen, daraus wurde ein Online-Event und mit Mai 2022 beginn die Geschichte von Lunge bewegt.
Mein Ziel: Information â Mobilisation â Motivation
Bewegen ist Leben â egal wie langsam, egal wie wenig aktuell möglich ist â sie erhöht die LebensqualitĂ€t und krank-sein ist schon mĂŒhsam genug! – Es beginnt mit dem ersten Schritt! Komm in Bewegung!
21 Interview zum Thema: Gesunde Bewegung fĂŒr Menschen mit Lungenkrankheiten sind entstanden. In der Zeit wurden auch Bonusvideos mit Ăbungen und Anleitungen kostenlos zur VerfĂŒgung gestellt. Die Videos sind gekommen um zu bleiben. Auf der Website kannst du dir die Inhalte weiterhin kostenlos ansehen.
Alle 21 Experten-Interviews
Lunge bewegt Experteninterviews
Weitere Experten in der Reihe
Das Lunge Bewegt Ăbungspaket enthĂ€lt 10 Videos von 8 Experten
- Silke van Beuningen – 2 Videos mit PhysioĂŒbungen (16:28 / 5:49)
- Sabine Rösner – Klopfen gegen die Angst (21:06)
- Rani Gindl – AtemĂŒbungen (18:00)
- Nicole Hoenig – Achtsames Essen (8:25)
- Daniel Grolle – Tai Chi – Ăbungen und EinfĂŒhrung (17:22 / 7:52)
- Christa Reidinger – Faszienyoga (26:51)
- Birgit Weyringer – Herstellung KrĂ€uterbadesalz (9:06)
- Alexandra Meraner – Gesundheitsyoga (23:33)
=> Mehr Informationen zumÂ
Ăbungspaket Lunge bewegt
So verbindest du dich mit mir
Mein Blog âÂ
Lunge bewegt Blog âÂ
Der Krisenfest-Podcast-Blog
Instagram â Rani-Yoga-Leben
Facebook RaniYogaWien & die
Gruppe Lunge bewegt
YoutubeÂ
Hallo liebe Rani đ€
Ja es stimmt , die beiden Judith und Georg sind sehr wertvolle Menschen. Sie haben immer ein offenes Ohr fĂŒr unsere Anliegen. Wir in Tirol haben ja auch eine COPD Austria Selbsthilfegruppe aufgebaut mit ihrer UnterstĂŒtzung. Wir treffen uns einmal im Monat, jeweils am ersten Dienstag um 16.30 bis 18 Uhr. Wir machen auch kleine AusflĂŒge und sportliche AktivitĂ€ten, die natĂŒrlich der Situation angepasst sind.
Zu unserer COPD Challenge am 16.November am Berg Isel, und zu unsrem COPD Infotag in der Apotheke kommen sie extra aus
Graz angereist. Das freut mich riesig. Soweit ist alles organisiert fĂŒr die Challenge. Einen Sponsor fĂŒr einen kleinen Imbiss und GetrĂ€nke konnte ich an Land ziehen. Nun hoffe ich, dass das Wetter mit verrĂŒckt spielt.
Bis zum nĂ€chsten mal Lg.Monika đ
Liebe Rani, liebe Monika
Die Selbsthilfegruppe COPD-Austria wĂ€re ohne Menschen wie Monika, die die Idee der SHG so verantwortungsvoll und engagiert tragen nicht ĂŒberlebensfĂ€hig. Unser Dank geht daher an alle, die bereit sind die damit verbundenen MĂŒhen auf sich nehmen und so wertvolle Arbeit fĂŒr die Betroffenen und Angehörigen leisten. Ebenso dankbar sind wir auch dir, liebe Rani, fĂŒr deine Hilfe den Bekanntheitsgrad der COPD-Austria zu steigern.
Liebe GrĂŒĂe Judith & Georg