Alexandra Meraner ist Gesundheitscoach und eine Gesprächspartnerin auf Augenhöhe. Wir haben beide die Ausbildung Yoga-Therapie bei Remo Rittiner gemacht und es war ein schönes Gespräch, auch weil wir beide so ähnliche Meinungen und die große Liebe zum Yoga und zum therapeutischen Yoga haben. Alexandra hat auch ein Video für das Übungs-Paket beigetragen, dass du dir für 37 Euro hier kaufen kannst.
Alexandra Meraner im Gespräch über gesunde Bewegung
Was ist Gesundheitsyoga?
Gesundheits-Yoga ist eine Verbindung aus YogaTherapie und Hatha-Yoga, Physiotheapie (im Rahmen dessen was man weiter geben darf) und verschiedene Ausbildungen im medizinischen Bereich wie z.B FaszienYoga.
Gesundheitsyoga bedeutet, reduzierte und achtsame Übungen zu üben und diese individuell anzupassen. Hand- und Kopfstand oder Armbalancen werden eher ausgelassen. Jeder soll mitmachen können. Seit 15 Jahren gibt Alexandra ihr Wissen in Yoga-Stunden weiter. NAch einer Ausbildung im klassischen Hatha-Yoga stand sie erst einmal an: „Die Hälfte der Teilnehmer konnte nicht mitmachen und dann die Yogatherapie-Ausbildung bei Remo Rittiner, weil man dann mit Jugendlichen und alten Menschen Yoga machen kann. Die Möglichkeit alle Menschen begleiten zu können, findet die Yoga-Expertin großartig: „Ich musste noch nie jemanden weg schicken“ Auch der Einzelunterricht ist möglich. Fitnesszustand ist kein Thema.
Welche Erfahrungen hast du mit Menschen mit Lungenerkrankungen schon machen können?
Am meisten habe ich Erfahrung mit COPD-Patienen, Rauchern oder Menschen mit Asthma und Morbus Bechterew. Das letze ist zwar keine Lungenerkrankung, doch durch die Verschlechterung der Haltung (Anm.: durch die Degeneration der Wirbelsäule) kommt es zu einer Beeinträchtigungen der Lunge.
„Ich habe mich in den letzten 10 Jahren viel damit beschäftigt, was unsere Haltung mit unseren Lungen zu tun hat und wie wir das optimieren können.“, erklärt Alexandra. „Und gerade auch bei Asthma und COPD ist Yoga eine wunderbare Möglichkeit, die Haltung und Lungenkapazität zu verbessern und die Atemhilfsmuskulatur zu dehnen.
Was hilft den PatientInnen da am meisten?
„Ich glaube es hilft am meisten, zu verstehen wie unser Körper funktioniert.„, ist sich Alexandra sicher. „Da gibt es die vorderen und hinteren Muskelketten und es hilft zu verstehen, was es für den Körper bedeutet, wenn ich zu viel sitze.“ Wenn ich bei einer Lungenkrankheit nach einem langen Tag mit sitzender Tätigkeit, dann auch noch Bewegung im Sitzen mache, dann da für meinen Brustkorb zu viel sein. Ein Verstehen und dann ein Umsetzen von gelerntem, um sich im Alltag selbst zu Helfen ist ihr Ziel.
Von der Hilfe zur Selbsthilfe – das ist die Passion von Alexandra Meraner.
Yoga ist Atmen – das lernen wir im Yoga – aber die Umsetzung ist oft schwierig. Hast du Tipps wie man den Atem besser mit der Bewegung verbinden kann?
Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass wir nicht vergessen, was Yoga ist. Der Atem ist unser Regulativ. Wenn ich nicht mehr fließend atmen kann, weil es zu anstrengend ist, dann ist es nicht mehr Yoga. Im Gesundheitsyoga wird darauf geachtet, dass jeder im eigenen Atemrhythmus übt. Das Beobachten des eigenen Atems ist besonders wichtig.
„Wenn ich mich bewusst auf den Atem konzentriere, beruhigt sich auch das vegetative Nervensystem.“ Bewusst tief ein und auszuatmen hilft in Stresssituationen. Auch im Achtsamkeitstraining gilt: achte auf die Dinge die du tust, und mache nicht viele Dinge gleichzeitig.
Es ist immer, aber vor allem für Menschen mit Lungenerkrankungen besonders wichtig, mit ruhigem Atem zu üben .
Der Sonnengruß ohne Anleitung – wie geht das?
Die meisten Menschen kommen seit 15 Jahren in ihre Klassen (und mit dem Üben kommt die Praxis) Zuerst werden die Übungen angeleitet, die Atmung wird angesagt und dann mache ich auch den Sonnengruß mit, dann können sich die Menschen an mich orientieren. Die Freiheit im Gesundheitsyoga ist, dass ich auch einmal länger in den Übungen bleiben kann, langsamer üben kann und dass es das persönliche empfinden schult.
Welche Atemübung ist bei Stress am effektivsten?
Wenn ich unter Stress stehe, dann ist die tiefe und lange Ausatmung wichtig. Werden Stresshormone ausgeschüttet, dann wird der Atem schneller. Ein bewusstes Verlängern des Ausatmens ist hilfreich, wenn man im Stress ist. Zum beispiel kann auch Brahmari, oder die Bienen- oder Summ-Atmung, hilfreich sein. Nach der Erfahrung von Alexandra übernehmen auch Kinder das gerne wenn sie sich aufgeregt haben und können sich dann selbst helfen.
Atem beobachten, also beobachten, dass man atmet und den Atem auch führen und lenken. In den Atem kann man eingreifen und über den Atem auch den Herzschlag beruhigen.
Anmerkung: Die Atmung ist je nach dem was für eine Erkrankung vorliegt muss sowohl die Atmung als auch die Schnelligkeit der Bewegung angepasst werden. Das eigene Tempo ist wesentlich für eine gesunde Yoga-Praxis
Ein besonderes Zitat von Alexandra Meraner war auch: Wenn ich selbst über meine Grenzen gehe, dann passiert mir auch, dass andere über meine Grenzen gehe. Es ist so wichtig für mich selbst zu sorgen. Das kann ich nur nur bestätigen und betonen.
Worauf muss ich achten, wenn ich mit YogaVideos für mich übe.
Es gibt sehr viel Yoga auf dem Markt, vor allem viele kostenlose Videos. Wichtig ist es, in einen guten Kurs zu gehen, dass ich mich wohl fühle, dass ich sehe, wer welche Ausbildung hat, das macht auch einen Unterschied. Nach einem Grundkurs kann man auch Yogavideos mitmachen. Es ist wichtig, mit dem Herzen zu unterrichten. Jeder Yogalehrer ist anders, aber man sollte nicht zu etwas gedrängt werden. Ein Vertrauensverhältnis ist wichtig. Man sollte sich nicht von der Yogalehrerin gedrängt fühlen und vor allem gut begleitet.
Welche Vorteile hat Yoga gegenüber anderen Übungsformen?
Es ist eine wunderbare Ergänzung zu anderen sportlichen Aktivitäten. Man muss nirgendwo hingehen und kann Yoga dazu verwenden in relativ kurzer Zeit eine ausgleichende Praxis zu machen.
Übungen im Paket
Dehnung und Aufrichtung der Atemhilfsmuskulatur.
Alexandra hat auch ein Video für das Übungs-Paket beigetragen, dass du dir um 37 Euro hier kaufen kannst.
Schlussworte
Wenn man den Yogaweg eingeschlagen hat, dann ist Yoga ein wunderbarer Weg, der das Leben verändert und es ist ein schöne Möglichkeit, um sich selbst zu finden und sich weiter zu entwickeln.
Alexandra Meraner – Meraner Care

Berufsbezeichnung: Gesundheitscoach
Website: www.meraner.care
Social Media: https://www.facebook.com/meranercare – Link zu Phyisoyoga Österreich
Expertenseite: https://lungebewegt.at/alexandra-meraner/
Das Interview zum hören und schauen
Alexandra Meraner im Gespräch über gesunde Bewegung
Wenn du mehr über Yoga mit Lungenhochdruck lesen möchtest dann lies hier weiter
Das Projekt
Alles hat mit einer Idee angefangen, daraus wurde ein Online-Event und mit Mai 2022 beginn die Geschichte von Lunge bewegt.
Mein Ziel: Information – Mobilisation – Motivation
Bewegen ist Leben – egal wie langsam, egal wie wenig aktuell möglich ist – sie erhöht die Lebensqualität und krank-sein ist schon mühsam genug! – Es beginnt mit dem ersten Schritt! Komm in Bewegung!
21 Interview zum Thema: Gesunde Bewegung für Menschen mit Lungenkrankheiten sind entstanden. In der Zeit wurden auch Bonusvideos mit Übungen und Anleitungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Videos sind gekommen um zu bleiben. Auf der Website kannst du dir die Inhalte weiterhin kostenlos ansehen.
Im Laufe der nächsten 10 bis 12 Monate werden alle Interviews auch im Blog zu Lunge bewegt veröffentlicht. Melde dich ganz einfach zum Newsletter an, wenn du nichts versäumen willst. Aktuell überlege ich zwischen den Interviews auch supersanfte Yoga-Sequenzen zu publizieren und ich habe noch weitere Ideen, über die du so informiert werden kannst.