Das war die große Frage für das Interview mit Annica Jirasko und Clemens Weninger, zwei Physiotherapeuten von der Rehabilitationsanstalt SVA Hochegg. Das etwa 30-minütige Interview habe ich zuerst mit Frau Jirasko und dann mit Herr Weninger geführt, da die beiden sonst das Interview mit Maske hätten durchführen müssen. Frau Jirasko hat Ihre MasterArbeit zum Thema Rehabilitation nach der Lungentransplantation verfasst. Diese kann hier heruntergeladen werden. Das Interview ist für alle interessant die sich mit dem Thema Lungentransplantation beschäftigen. Bewegung ist wichtig, wie wir bereits von Dr. Peter Jaksch gehört haben (=> hier geht es zum Interview) aber wie gestalte ich sie richtig. Wie bereite ich mich auf eine Lungentransplantation auch körperlich vor und wie schaffe ich es danach, meine Fitness zu verbessern, ohne mir zu schaden. Mir war auch wichtig zu zeigen, dass Rehabilitation PRO Patient stattfindet, dass wir (ich schließe mich hier als Patientin ein) eine großartige Unterstützung auf dem Weg zu einem Zustand bestmöglicher Gesundheit erhalten können. Wir haben es in der Hand und es liegt an uns, diese Angebot auch zu nutzen.

Diese und andere Fragen haben mir Annica Jirasko und Clemens Weninger vom PVA – Rehazentrum Hochegg beantwortet

  • Wie sieht die Belastungs-Veränderung nach einer LuTX aus Wann dürfen welche Belastungen am Brustkorb abgegeben werden?
    • Welche Anpassungen kann und soll man bei Übungen wie BWS-Rotation nach einer TX vornehmen?
  • Welche Bewegungen stärken den gesamten Körper so schonend, aber stetig, dass sie ohne Bedenken auch nach einer TX ausgeführt werden können,
    • und wie kann ich diese im Verlauf steigern?
  • Das PVA Reha-Zentrum Hochegg hat mehrere Broschüren heraus gebracht, zur Atmung, progressiven Muskelrelaxtation und Terra-Band Übungen.
    • Können diese Hefte auch außerhalb der Rehabilitation bezogen werden?
  • Welche Veränderungen sehen Sie zwischen PatientInnen die regelmäßig kommen, zu solchen, die die Reha nur dann antreten, wenn es Ihnen schlechter geht?
  • Die Rehabilitation dauert in der Regel 3 Wochen, was kann ich mir als Patient an Training erwarten.
    • Was sollte ich selbst mitbringen (Motivation, etc.) und was kann ich mir von einem solchen Aufenthalt mitnehmen
  • Regelmäßiges Training ist sicherlich die effektivste Trainingsmethode. #
    • Wie motivieren Sie die PatientInnen dazu dran zu bleiben?
  • Wie geht Walken richtig und muss man das schnell üben?

Die Aufzeichnung des Interviews als Video

… und als Audio

Kontaktdaten

Website: https://www.rz-hochegg.at/de/home/

Yoga vor und nach Lungentransplantation?

Kennst du meinen Youtube-Kanal schon? Melde dich auch für meinen Newsletter an, dann bekommst du regelmäßig Information über meine Aktivitäten Unten im Beitrag kannst du dich für den Lunge-Bewegt-Newsletter anmelden, wenn dich speziell diese Informationen interessieren und du mehr erfahre möchtest.

Das Projekt

Alles hat mit einer Idee angefangen, daraus wurde ein Online-Event und mit Mai 2022 beginn die Geschichte von Lunge bewegt. Mein Ziel: Information – Mobilisation – Motivation Bewegen ist Leben – egal wie langsam, egal wie wenig aktuell möglich ist – sie erhöht die Lebensqualität und krank-sein ist schon mühsam genug! – Es beginnt mit dem ersten Schritt! Komm in Bewegung! 21 Interview zum Thema: Gesunde Bewegung für Menschen mit Lungenkrankheiten sind entstanden. In der Zeit wurden auch Bonusvideos mit Übungen und Anleitungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Videos sind gekommen um zu bleiben. Auf der Website kannst du dir die Inhalte weiterhin kostenlos ansehen.

Alle 21 Experten-Interviews

Lunge bewegt Experteninterviews

Weitere Experten in der Reihe

Das Lunge Bewegt Übungspaket enthält 10 Videos von 8 Experten

  • Silke van Beuningen – 2 Videos mit Physioübungen (16:28 / 5:49)
  • Sabine Rösner – Klopfen gegen die Angst (21:06)
  • Rani Gindl – Atemübungen (18:00)
  • Nicole Hoenig – Achtsames Essen (8:25)
  • Daniel Grolle – Tai Chi – Übungen und Einführung (17:22 / 7:52)
  • Christa Reidinger – Faszienyoga (26:51)
  • Birgit Weyringer – Herstellung Kräuterbadesalz (9:06)
  • Alexandra Meraner – Gesundheitsyoga (23:33)
=> Mehr Informationen zum Übungspaket Lunge bewegt Im Beitrag von Nicole lernst du mehr über achtsames Esse. Sie hat ein Video für das Übungs-Paket beigetragen, dass du dir um 37 Euro hier kaufen kannst.

So verbindest du dich mit mir

Mein Blog – Lunge bewegt Blog – Der Krisenfest-Podcast-Blog Instagram – Rani-Yoga-Leben Facebook RaniYogaWien & die Gruppe Lunge bewegt Youtube