Das Buch, die Weidinger-Atemtherapie ist ein sehr gelungenes, persönliches Buch über Atem, Heilung und die Kraft der TCM
Manche Bücher liest man und fühlt sich verstanden. Dieses hier war für mich genau so eines. Georg Weidinger schreibt in der „Weidinger-Atemtherapie“ nicht nur über die Atmung – er lebt sie. Er verbindet sein umfassendes Wissen aus Schulmedizin, TCM und Yoga mit seiner eigenen Geschichte auf eine Weise. Es war beeindruckend Weidingers sehr persönliche Geschichte zu lesen. Als Yogini und Lungentransplantierte Patientin weiß ich, wie viel eine regelmäßige Praxis bringen kann. Georg Weidinger bringt das in seinem Buch auf den Punkt.
Was mir an der Weidinger Atemtherapie gefallen hat
Der Schreibstil ist leicht, klar und sehr persönlich. Das Buch liest sich fast wie ein Gespräch – mit einem Menschen, der viel erlebt, viel verstanden und viel zu geben hat. Ich war beeindruckt, wie sehr er seine persönliche Heilungsgeschichte mit dem Thema Atmung und Atemtherapie verbindet, ohne belehrend zu sein. Es geht nicht um die eine richtige Methode der Atmung, sondern um Möglichkeiten – und um die Einladung, sich selbst besser kennenzulernen.
„Der Atem sagt dir, wie es deiner Lunge geht. Und die Lunge sagt dir, wie es dir geht.“
Diese Aussage hat mich besonders berührt, weil sie auf so einfache Weise zeigt, wie stark unsere Atmung mit unserem inneren Zustand verbunden ist.
Die Verbindung zur TCM: Atem, Organe und Emotionen
Besonders spannend finde ich, wie Georg Weidinger die Sicht der TCM auf die Organe erklärt – vor allem auf die Lunge. Neu war für mich der Gedanke der Mutter-Kind-Beziehungen zwischen den Organen: Ein starkes Organ nährt das nächste. Wenn die „Mutter“ schwach ist, leidet das „Kind“ – eine Metapher, die sofort verständlich macht, wie eng alles miteinander verbunden ist.
„Seien Sie lieb zu Ihrer Mitte.“
Die Lunge ist in der TCM nicht nur ein Atemorgan, sondern auch Trägerin der Emotionen, des Immunsystems und der inneren Klarheit. Mit dem Aufzeigen dieses Kreislaufs zeigt Weidinger, wie ganzheitlich die Atmung im Menschen wirkt. Sie zeigt und kann so viel. Die Atemtherapie wirkt auf den Körper, aber auch auf viele andere Prozesse – und so auf Geist und Seele.
Stress & Atmung aus Sicht der TCM
Besonders gelungen finde ich die Beschreibung von Stress im Zusammenhang mit der Atmung und warum die Atemtherapie so wichtig ist. Weidinger zeigt eindrücklich, wie Stress über das autonome Nervensystem unsere Atmung verändert – und wie sich das auf das gesamte Körper- und Energiesystem auswirkt.
„Der Ausdruck Eustress ist gefährlicher als der Distress.“
Das erklärt er auf eine sehr nachvollziehbare Weise – etwa mit dem Bild vom „Löwen“, vor dem wir ständig stehen, ohne zu rennen oder zu kämpfen. Dieses Bild bleibt hängen.
Facts zur Atemtherapie
- Es atmet mich – Lunge atmet nicht selbst, sondern wird geatmet durch Zwerchfell und Rippen. Diese Vorstellung hat mein Körperbewusstsein verändert.
- Der Atmen ist auch für das Verdauen wichtig. Es gibt ene Verbindung zwischen Atmung, Verdauung, pH-Wert, Nieren und dem Stoffwechsel. Dies macht deutlich, wie ganzheitlich Atmung wirkt.
- Über die bewusste Bauchatmung können wir auch Symptome wie Sodbrennen, Blockaden und sogar Verstopfung beeinflussen.
- Schon durch die einfache Atembeobachtung können wir uns direkt mit dem autonomen Nervensystem verbinden.
- Und dass eine gesunde Atmung sich nicht bemerkbar macht. Wie heilsam ist das bitte?
Atemübungen: keine Praxisbibel, aber viele wertvolle Impulse
Die Weidinger Atemtherapie ist kein reines Praxisbuch – aber es enthält sehr gute, klar erklärte Atemübungen, die sich wunderbar in den Alltag oder in Yogastunden integrieren lassen. Am Schluss findet sich ein sehr ausführliches Kapitel über verschiedene Kräutermischungen, die Weidinger empfiehlt und mit denen er schon viele gute Erfahrungen gemacht hat.
Ich werde einige dieser Atemübungen in meine Praxis übernehmen. Vielleicht mache ich sogar einen Mini-Workshop dazu. Besonders hilfreich fand ich:
- Schultern fallen lassen – zur Entspannung der typischen Stresshaltung
- Über den Bauch atmen – zur bewussten Wahrnehmung und Aktivierung des Zwerchfells
- Nasenatmung in Rückenlage – zur Verlangsamung des Atems
- Zwerchfelltraining mit Gewicht oder Band – für mehr Kraft und bewusste Kontrolle
- Atemfrequenz zählen und verlangsamen – für tiefe Entspannung und Klarheit
- Ujjayi-Atmung & Intervallatmung – sanfte Techniken mit viel Wirkung
- Loslassen nach der Übung – der bewusste Schritt, die Kontrolle abzugeben
Bonus: 5 Tipps für einen bewussteren Atemzug (nach Weidinger)
- Spannung aus dem Körper nehmen
- Langsam durch die Nase atmen
- Bauchatmung bewusst üben
- Körperbewegung nutzen, um den Atem zu unterstützen
- Lang ausatmen – ohne Anstrengung
Wer profitiert von der Atemtherapie?
Für alle, die Atem, Emotionen und Körper in einem ganzheitlichen Zusammenhang verstehen wollen. Für Menschen, die mit Stress, Erschöpfung, Asthma oder COPD leben und für Frauen, die lernen wollen, wie sie über den Atem zurück in ihre Mitte finden können. Und für alle, die spüren: Da geht noch mehr – in mir und mit mir.
Mein Fazit
Dieses Buch ist eine wunderbare Einladung, die eigene Atmung neu zu entdecken – und sich selbst dabei ein Stück näher zu kommen. Für mich ist es eine Inspirationsquelle für meinen Unterricht, meine Angebote und meine eigene Praxis.
Ich empfehle es von Herzen weiter – besonders dann, wenn du dich für TCM, Atembewusstsein, Atemtherapie und Selfcare interessierst. Und wenn du gerade suchst, wie du sanft, aber tief wieder mehr bei dir ankommen kannst.
PS: Ich freue mich schon darauf, einige der Übungen in meine Stunden einfließen zu lassen – vielleicht entsteht sogar ein Mini-Angebot dazu. Wenn dich das interessiert, bleib gern über meinen Newsletter mit mir in Verbindung.
Zum Weiterlesen:
- Die Rani Show – Was du gegen oder für deine Angst tun kannst
- Buchrezension – Superkraft Atmen
- Einfach atmen
Hast du das Buch schon gelesen? Oder hast du eine Lieblingsatemtechnik? Schreib mir gerne in den Kommentaren!
Zur Verlagsseite: https://www.styriabooks.at/shop/gesundheit-wohlfuehlen/die-georg-weidinger-atemtherapie
Danke, liebe Rani, ich liebe die TCM sowieso, war auch schon mal bei Dr. Weidinger in der Praxis, hab sein Buch Heilung der Mitte und bin begeistert, wie ganzheitlich die Therapie und wie vielseitig Dr. Weidinger selbst ist.
Ich finde es natürlich spitze, dass wir jetzt in den Yogastunden in den Genuss kommen, etwas von den Atemtechniken kennen zu lernen. Yoga & TCM die Zauberformel!🥰
Was ich unabhängig davon gerne mache, ist die Wimhof Atemtechnik. Die hat mir schon mehrmals sehr weitergeholfen, körperlich wie mental , wie z.B. bei weniger Luftkriegen nicht gleich in Panik auszubrechen.