Das Gespräch mit Anna Koschinski im Rahmen des Projekts „Wir sind Krisenfest“ 2021 war toll! Ich kenne wenige Frauen die so pragmatisch, klar und unverschnörkelt sind wie Anna – und der Erfolg gibt ihr Recht. Seit kurzem kannst du Sie auch in ihrem Podcast Verbindung schaffen regelmäßig hören. Im Krisenfest Interview sprechen wir darüber was Krise für Anna bedeutet, sie spricht über ihre Erfahrungen mit schwierigen Zeiten, erzählt aber auch, wie sie diese Situationen gestärkt haben. “ „Ich bin extrem gut, alleine“, sagt sie und das gibt ihr Kraft, zu wissen, was sie alles schon geschafft hat – und noch schaffen wird!
Was hat das mit Yoga zu tun?
Du fragst dich bestimmt, was hier jetzt eigentlich los ist und du auf einem Yoga-Blog jetzt auch meinen Krisenfest-Podcast bekommst. Nun, das liegt einerseits daran, dass ich meine beiden. Projekte „Lungebewegt“ und „Krisenfest“ auf meine Website integriert habe. Es hat sich am Anfang gut angefühlt alles voneinander zu trennen, aber mich hat es dann doch in Stress gebracht. Ich hatte ständig das Gefühl von Zerrissenheit. Mein Universum ist so groß wie meine Interessen und hat doch einen gemeinsame Kern.
Es geht darum, sich in seiner Haut, seinem Körper, seinem Kopf und seinem Leben wohl zu fühlen und die eigene Kraft zu kennen, anzuerkennen und zu leben. Krisenfest ist für mich also Yoga in Gedanken, oder – Yoga für den Kopf. Yoga war – und ist – für mich – die Grundlage dafür krisenfest zu sein und zu bleiben. Es ist ein Weg zu sich selbst, in dem man mit verschiedenen Methoden lernt, ganz man selbst zu sein und im Endeffekt seine eigene Einzigartigkeit und die Verbindung mit der Welt zu verstehen.
Was ist Krisenfest?
Für mich bedeutet krisenfest zu sein, die Fähigkeit zu lernen, in Situationen, die herausfordernd sind, nicht den Kopf zu verlieren, ruhig zu bleiben – hier hilft mir der Atem – und im Leben sicher zu stehen, also meine beiden Füsse am Boden zu spüren. Das wäre dann die Berghaltung im Yoga. Doch Krisenfest ist für jeden etwas anderes und so habe ich Ende 2020 damit begonnen Frauen einzuladen mit mir zu diesem Thema zu sprechen und mir zu verraten, was es denn für sie ist. 31 Frauen waren dann im Projekt „Wir sind Krisenfest, dass 2021 in die Welt ging. Eine davon ist Anna Koschinski, ihres Zeichens Mama, Selbstständige Schreibcoach und eine Quelle der Inspiration für Blogs. Hier teile ich das Interview mit dir, dass du auf meinem Podcast hören kannst.
Warum teile ich ein Interview von 2021?
Weil die Inhalte unglaublich wertvoll sind und uns die angesprochenen Themen nach wie vor herausfordern. Ich freue mich daher sehr mit heute das Interview mit Anna Koschinski in die Welt zu schicken, möge es dich inspirieren und in deine Kraft bringen!
Für mehr Informationen über Anna, den Inhalt und eine kurze Beschreibung des Interviews => hier weiterlesen
Was Anna durch Krisen hilft
Zu Annas Stärken zählt sie selbst ihre Willenskraft. Dass sie sehr gut darin ist, einen klaren Kopf zu bewahren, Lösungen zu finden und – wenn es gebraucht wird – schnell zu reagieren. „Sich auf die eigenen Stärken besinnen und gucken, was habe ich schon alles geschafft. Das ist glaube ich super, super wichtig.“ sagt sie im Interview und ich kann ihr nur zustimmen.
Ob das Bett nicht gemacht ist, ist Anna nicht so wichtig, denn sie schaut zunächst mal darauf was zu tun ist. Sie achtet auf das Positive und. Schöne und sie findet immer etwas, an Menschen, an Texten, an Situationen. Im Interview sprechen wir über ihre Blogparade zum Thema „Warum ich eine Superheldin bin“ zu dem ich ebenfalls einen Beitrag, nämlich „Meine Super-Heldinnen Kraft, beigesteuert habe. Ein wichtiges Thema, über das wir auch sprechen ist, das Bewusstsein zu stärken dafür, welche Kräfte in uns selbst schlummern.
Steckbrief Anna Koschinski
Beruf: Bloggerin, Texterin und Schreib-Coach
Ich über mich:
Entspannt & zielgerichtet bloggen – das kann man lernen. Denn Schreiben muss nicht schwer sein oder anstrengend, im Flow darf es leicht sein. Seit Ende 2014 bin ich als selbstständige Texterin und Blog-Coach unterwegs und bringe Menschen ins Schreiben. Ich arbeite für und mit meinen Kunden an klaren Botschaften, starken Texten und einer gelungenen Kunden-Kommunikation.
Das war nicht immer straight und einfach, denn ich bin auch alleinerziehende Mutter des besten Sohns der Welt. In meiner Welt sind Aufmerksamkeit und Verantwortung immer auf mehrere Bereiche aufgeteilt und damit ist mein System anfällig für Krisen.
Umso wichtiger, sich seiner Stärken, aber auch der eigenen Grenzen bewusst zu sein. Meine Stärken liegen in meiner Neugier, meiner Willensstärke und meinem positiven Blick auf die Welt – trotz all den kriseligen Situationen, mit denen ich konfrontiert war und bin.
Krisenfest und die Interview-Erfahrung waren für mich:
Über stürmische Zeiten zu sprechen, war nicht neu für mich. Ich teile meine Geschichte gern, obwohl sie nicht glanzvoll und schick ist. Aber über das Jahr 2014 zu erzählen, das vielleicht schönste und gleichzeitig schlimmste Jahr meines Lebens, hat meinen Blick auf mich und mein Leben noch einmal verändert.
Wenn alles zusammenkommt und du nicht weißt, wie das alles überhaupt funktionieren soll, dann sind die eigenen Stärken noch mehr gefragt als im normalen Alltag. Und eins habe ich gelernt: Auf mich kann ich mich jederzeit verlassen.
Websiten & Kontakt
https://annakoschinski.de
hej(at)annakoschinski.de
Social Media
twitter.com/a_koschinski
linkedin.com/in/annakoschinski/
facebook.com/AnnaKoschinskiBlog/
Podcast: https://verbindung-schaffen.podigee.io/
Über das Interview (2021)
Krise bedeutet für Anna, dass etwas unerwartetes passiert, wo wir mit unseren bisher bekannten Strategien nicht mehr weiter kommen. Mit der Krise kommt oft eine Ohnmacht, welche den Handlungsspielraum von einem selbst weiter einschränkt. Wenn man nicht mehr aus der Krise hinaus kommt, ist es per Definition eine Katastrophe. Anna bewältigt Krisen indem sie „einfach weiter macht„. Für sie gibt es keine andere Reaktion, als da einfach durch zu gehen. „Es gibt auch gar keine Alternative“ für sie. In der Krise konnte sie auf ihr soziales Netzwerk zählen. Das hat ihr geholfen in ihren schwierigen Zeiten. Die Frage ist: „Was muss ich gerade tun und wo sind meine Ressourcen?“ Den Fokus auf das Mögliche zu lenken, einen Schritt nach dem anderen. So kommt Anna durch die Stürme des Lebens.
Was ihr geholfen hat, war zu lernen, dass es okay ist nach Hilfe zu bitten. „Irgendwann habe ich aufgehört Angst zu haben, weil es für mich keinen Sinn macht.“sagt sie. „Je häufiger ich immer wieder aufstehe, umso mehr weiß ich, ich bekomms‘ beim nächsten mal auch wieder hin.“ ist sich Anna sicher, und wir spüren, ja, die Frau, die kann das!
Was Anna noch hilft: darüber reden, was anstrengend ist; dass es weitergeht und dass wir nicht alleine sind. Sie hat gelernt, dass es auch eine Stärke ist zu sagen, dass man seine To-Do Liste nicht geschafft hat. Wenn anderes Priorität hatte und man sich bewusst dafür entscheidet, dann kommt auch kein Gefühl des Versagens. Dann ist es auch mal gut.
Viel Freude mit dem Interview
Die letzte veröffentlichte Folge des Podcasts findest du hier => Krisenfest Podcast Folge #12 „Du bist ok, so wie du bist“