Mein Atem-Mantra
Die Weihnachtszeit – sie ist magisch, voller Licht und Wärme. Doch ehrlich gesagt, fühlt sie sich manchmal auch chaotisch und anstrengend an. Hektik, To-do-Listen und der ständige Drang, alles perfekt zu machen, können ganz schön herausfordernd sein.
Ich habe für mich einen Weg gefunden, diese Momente der Überforderung zu entschärfen: mit einem Mantra. Ein Wort, ein Klang, der mich zurück in meine Mitte bringt. Mein Zauberwort für diese Zeit? Wie kann ein einziges Wort wie ‚AaaaaTmen‘ dich in stressigen Momenten zurück in deine Balance holen? Finde es heraus! ✨
Weihnachtszeit
Die liebe Weihnachtszeit… eine gemütliche Zeit, in der man an seine Liebsten denkt, liebevoll überlegte Geschenke im Kasten hat, um sie am Weihnachtsabend feierlich zu übergeben. Man hat Zeit, Freunde zu treffen und darüber zu sprechen, wie gemütlich die Abende gerade sind, wie toll das letzte Erlebnis beim Keksebacken war und wie wunderbar diese Zeit doch ist.
.. ähm…
Wünschte ich. Die Energie ist geladen, und ich merke, ich muss mich wirklich anstrengen, um im Straßenverkehr gerade nicht zu implodieren. Autofahren ist die Tätigkeit, bei der ich mich am meisten aufregen kann. ABER – ich habe echt keine Lust auf einen Herzinfarkt… oder einen Strafzettel. Ich will in keinen Unfall verwickelt sein und auch sonst gesund durch den Shopping- und Punschstand-Wahnsinn, die überfüllten Weihnachtsmärkte und auch sonstige sozialen Erlebnisse dieser Zeit gekonnt hindurchschiffen.
Um eben meine Laune weihnachtlich zu halten.
Ruhe und Gemütlichkeit. Das wünsche ich mir. Was ich dazu tue, ist: Atmen.
Doch gestern lag auch das außerhalb meiner Reichweite. So viel Atmen wäre Hyperventilieren gewesen. Was also tun?
Spontan kam ein AAAAAAAAT-men über meine Lippen. Und ich war über die Wirkung erstaunt. Ich habe es noch ein paar weitere Male ausprobiert. Auch bei anderen funktioniert es.
Also habe ich mir überlegt, warum es funktioniert, und das ist Inhalt dieses Blogbeitrags.
Das Atem-Mantra „AaaaaTmen“ – Klang und Energie
Hast du schon einmal ein Mantra intuitiv kreiert? Ich bin mir fast sicher, dass du täglich Mantras benutzt. Wenn man bedenkt, dass ein Mantra ein Wort ist, das eine bestimmte Bedeutung hat, nutzen wir Mantras täglich. Wenn man jemandem sagt, atme mal tief ein und aus, will man diesen Menschen doch damit beruhigen. Situation und Beziehungsstatus ebenso wie eine freundliche Gesinnung vorausgesetzt, hilft es oft, dass wir tief atmen, aber dann auch ruhiger werden.
Dieses Mantra kam direkt und tief aus meiner Seele. Das Mantra „Aaaaaa – T – mennnn“ hat mich aus meiner Wut und meinem Frust in den Moment und in mehr Stille geholt. Das deutsche Wort „atmen“, in seine klanglichen Bestandteile zerlegt, wird so mehr als ein Wort. So intoniert fühlt es sich an wie ein Tor zu einer inneren Tiefe und wird zu einer Verbindung von Atem, Klang und Energie.
In diesem Blogartikel lade ich dich ein, die Schichten dieses Mantras zu entdecken und vielleicht sogar selbst zu erfahren, was es bewirken kann. Probier es aus: Aaaaaaaaa-T-men.
Die einzelnen Teile des Atem-Mantra’s
Das „Aaaaaa“ – Herzchakra und Öffnung
Das lange „A“ ist eng mit dem Herzchakra (Anahata) verbunden. Es schwingt weit und offen im Brustraum. Das Herz symbolisiert Liebe, Lebensenergie und Akzeptanz. Das Tönen des Vokals „A“ bringt Weite in den Atem und eine Verbindung zu unserer Herzenergie, die uns in die Selbstliebe und Verbundenheit führt.
Das „T“ – Klarheit und Fokus
Das scharf gesprochene „T“ ist wie ein Schnitt, der Energie fokussiert und klärt. Es schafft eine bewusste Zäsur im Klangfluss – ein Moment der Achtsamkeit, ein Impuls, der die Aufmerksamkeit in den gegenwärtigen Moment holt. Vielleicht erinnert es auch an das Sanskrit-Mantra „Sat-Nam“ (Wahrheit ist mein Name), das ähnliche Qualitäten von Klarheit und Fokussierung trägt.
„mennnn“ – Resonanz und Integration
Das lang getönte „mennnn“ erzeugt eine tiefe Resonanz im Kopf- und Brustraum. Es breitet sich sanft im ganzen Körper aus und bringt Integration und Harmonie. Die Schwingung des „N“ ist heilend und hilft, sich mit sich selbst und dem Außen zu verbinden. Es erinnert an klassische Mantras wie „Om“ oder „Hum“, bei denen die Vibration eine zentrale Rolle spielt. (Als Klangmassage-Praktikerin liebe ich die Wirkung von Klängen. Welche Quellen und Informationen ich dazu gefunden habe, werde ich in einem neuen Beitrag veröffentlichen.)
Die Verbindung zum Atem
Das Wort „Atmen“ selbst beschreibt den ständigen Kreislauf von Ein- und Ausatmung, von Geben und Nehmen, von Loslassen und Empfangen. In diesem Mantra wird der Atem zu einer bewussten, spirituellen und für mich heilsamen Praxis.
- Aaaaaa: Die Einatmung, das Öffnen für das Leben.
- T: Der Übergang, der Moment der Stille zwischen Ein- und Ausatmung.
- mennnn: Die Ausatmung, das Loslassen und die Hingabe.
Dieses Mantra wirkt wie eine Einladung, in die Essenz des Atems einzutauchen und die Verbindung von Körper, Geist und Seele zu spüren, und es bewirkt, dass wir sofort tiefer ausatmen.
Spirituelle und energetische Aspekte
Energie in Bewegung
Das Mantra bewegt den Klang – also Schwingungen – also Energie – durch den Körper:
- Aaaaaa lässt die Energie vom Wurzelchakra aufsteigen und das Herz öffnen.
- T bringt Klarheit und lenkt die Energie in die Gegenwart.
- mennnn verteilt die Energie harmonisch und bringt sie in die Tiefe.
Verbindung zu den Elementen
Man könnte in diesem Mantra drei der vier Elemente erkennen:
- Luft: Im „Aaaaaa“, der Atem selbst, der alles durchdringt.
- Feuer: Im „T“, der Funke, der Fokus und Klarheit bringt.
- Wasser: Im „mennnn“, die fließende Resonanz, die beruhigt und verbindet.
Symbolik der Stille
Zwischen den Lauten liegt die Stille – der Raum, in dem Transformation geschieht. Diese Momente des Innehaltens können genauso kraftvoll sein wie der Klang selbst. Die Stille nach dem Tönen ist ein Raum, in den ich wirklich neugierig und auch überrascht hineingespürt habe. Ein Raum, in dem ich mich neu denken kann – und in meinem Fall meine Laune weniger von den Autofahrern neben, vor und hinter mir abhängig mache. Ich habe das gleich ausprobiert. Funktioniert einwandfrei!
Hör rein:
Hier hörst Du, wie ich das Mantra in einer meiner Yogastunden beschrieben habe.
So wendest du es praktisch an
Mantra-Meditation
Setz dich in eine bequeme Position, schließe die Augen und beginne, das Mantra langsam in deinem Atemrhythmus zu tönen. Spüre, wie der Klang in deinem Körper schwingt und dich immer tiefer in die Verbindung mit dir selbst bringt. Werde langsam stiller und spüre der Wirkung des Mantras nach.
In der Yoga-Praxis
Du könntest das Mantra bei langen Ausatmungen nutzen. Zum Beispiel bei der Vorbeuge. Das „Aaaa…“ vertieft deine Ausatmung, das „T“ bringt eine kurze Pause, ein Kumbhaka, und das „mennnn“ bringt eine Vertiefung der Ausatmung, was dann wieder eine tiefere Einatmung fördert.
Positionen könnten auch sein: der Herabschauende Hund, Armbewegungen in Kombination mit Krieger 1 oder 2, sehr schön auch mit Trikonasana oder Vrksasana.
Raum der Heilung
Töne oder chante/singe das Mantra laut und achte auf die Vibration in deinem Brust- und Kopfbereich. Experimentiere mit der Geschwindigkeit – langsam für meditative Tiefe, dynamischer für energetisierende Wirkung.
Deine eigene Reise mit „Atmen“
Ich werde noch weiter mit diesem Mantra experimentieren. Es ist eine Einladung, sich mit dem eigenen Atem und der inneren Welt zu verbinden. Es ist simpel, doch unglaublich tiefgründig. Vielleicht probierst du es aus und spürst, welche Energie es in dir freisetzt.
Teile gerne deine Erfahrungen oder deine eigenen Gedanken dazu – ich freue mich, von dir zu hören! 🌿
Reflexion und persönlicher Abschluss
In meiner Arbeit dreht sich so vieles um Selbstliebe und Selbstfürsorge. Denn nur wenn wir uns selbst mit Achtsamkeit und Mitgefühl begegnen, können wir auch in stressigen Zeiten wie der Weihnachtszeit in Balance bleiben. Das Mantra „AaaaaTmen“ ist ein kraftvolles Tool, um diesen Moment der Selbstfürsorge zu schaffen – eine einfache, aber wirkungsvolle Praxis, die uns in die Verbindung mit uns selbst bringt.
Diese Haltung der Selbstliebe begleitet mich auch durch mein aktuelles Angebot: die Selfcare Rauhnächte. Es geht darum, sich Zeit zu nehmen, die besondere Energie dieser magischen Zeit zu nutzen. Innezuhalten, zu reflektieren und Kraft zu tanken. Durch Rituale, Meditationen und Reflexionsaufgaben unterstütze ich dich dabei, das Fundament für ein kraftvolles neues Jahr voller Selbstfürsorge zu legen.
Wenn du neugierig bist, wie du die Rauhnächte für dich gestalten kannst, dann schau dir mein Angebot an: Selfcare Rauhnächte. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, dir selbst etwas Gutes zu tun und deine innere Heldin zu stärken. Denn Selfcare ist kein Luxus – es ist eine Notwendigkeit, gerade in herausfordernden Zeiten. 🌟