Wer fliegen will, muss springen

Es ist soweit, nach einer Pause von acht Monaten melde ich mich zurück – und zwar mit einer ganz besonderen Folge, die ich während eines Waldspaziergangs aufgenommen habe. Der perfekte Moment, um Gedanken über Mut, Veränderung und die Kraft kleiner Entscheidungen zu teilen. Die Pause ist zu Ende. ich hab gespürt, es ist soweit, ich muss mich wieder überwinden, raus in die Welt, ich muss aus meinen Gedanken hinaus, muss alle Zweifel loslassen.

Wer fliegen will, muss springen.

Was bedeutet krisenfest?

Krisenfest bedeutet für mich, entspannter, gelassener, mutiger, freudvoller und stärker zu sein – und das auf eine authentisch weibliche Weise. Dieser Podcast ist ein Frauenkreis, in dem wir Zweifel und Ängste loslassen und konkrete Schritte in Richtung eines Lebens voller Kraft und Freude gehen. Mein Ziel ist es, dich zu inspirieren, die Heldin in dir zu entdecken und zu leben

Rückblick: Warum ich pausiert habe

Die letzten Monate waren ein Prozess des Loslassens und der Neuausrichtung. Ich hatte das Gefühl, zu viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten zu müssen. Mein Plan, mein Masterstudium in Indologie fortzusetzen, musste ich zurückstellen, weil ich einfach nicht zum Lernen gekommen bin. Ich habe gemerkt, dass nichts so richtig gut wird, wenn ich zu viel gleichzeitig mache. Und genau das widerstrebt mir.

Es waren viele kleine Entscheidungen, die mich auf diesen neuen Weg geführt haben. Diese kleinen Justierungen – wie ein Kapitän, der den Kurs seines Schiffes um nur ein Grad ändert – haben große Auswirkungen auf meine Ausrichtung gehabt. Ich habe erkannt, dass Mut nicht immer große, sondern oft viele kleine Schritte bedeutet.

Selfcare als Fokus

In den letzten Monaten hat sich Selbstliebe als das große Dach über all meine Angebote gelegt. Mit dieser Klarheit konnte ich den Selfcare November spontan ins Leben rufen. Es war ein Experiment, bei dem ich einfach gesagt habe: „Ich weiß noch nicht, was das genau wird, aber wenn ihr dabei sein wollt, seid ihr herzlich eingeladen!“ Die Resonanz war überwältigend. Viele Teilnehmerinnen haben berichtet, dass sie nicht alles abgeschlossen haben, aber dass ihr Blick auf sich selbst und ihre Ziele sich positiv verändert hat. Genau das war mein Ziel.

Die Sperrnächte und Raunächte

Jetzt, im Dezember, sind wir mitten in den Sperrnächten, die uns auf die Raunächte vorbereiten. Diese besondere Zeit möchte ich erfahrbar machen. Es geht darum, sich zu „einnorden“ und die Energie der Monate bewusst wahrzunehmen. Für mich ist es auch eine Zeit, eine neue Langsamkeit zu kultivieren – bewusster zu leben und mehr im Rhythmus der Natur zu sein.

2024 hat mich gelehrt, dass wir erst fliegen können, wenn wir springen. Der neue Weg gibt uns die Sicherheit erst, wenn wir den alten losgelassen haben. Diese Erkenntnis möchte ich auch in meinen Angeboten und den kommenden Raunächten weitergeben.

Ausblick auf 2025

Ich spüre, dass 2025 ein besonderes Jahr wird. Veränderung liegt in der Luft – sowohl in der Welt als auch in meinem eigenen Leben. Ich freue mich darauf, drei neue Zyklen mit der Bildungsinitiative MiaANIMA zu gestalten: Neuanfang, Erneuerung und Wachstum. Es ist eine spannende neue Herausforderung, die mich gleichzeitig erdet und wachsen lässt.

Hier findest du mehr: Rani Yoga bei Anima

Zum Abschluss

Ich lade dich ein, den Podcast zu hören, dich inspirieren zu lassen und deine eigene Balance zu finden. Lass uns gemeinsam in kleinen Schritten den Weg zu einem kraftvollen, inspirierten Leben gehen. Wenn du neugierig auf die Raunächte bist, schau gerne auf meiner Website vorbei oder melde dich direkt bei mir.

Podcast-Folge anhören

Mehr über die Raunächte erfahren: Selfcare Rauhnächte mit Rani Yoga

Ich freue mich auf dein Feedback und darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Namaste, deine Rani