Einblicke, Stimmen & Impulse aus dem Podcast

„Ich war selbst an dem Punkt: Wie soll ich Social Media nutzen, ohne mich zu verlieren?“

Diese Frage hat mich eine ganze Weile beschäftigt. Ich liebe es, mit Menschen in Verbindung zu sein, zu reflektieren, dazuzulernen. Und gleichzeitig habe ich gespürt: So wie ich Social Media bislang genutzt habe, funktioniert es für mich nicht mehr. Es war zu viel, zu laut, zu getrieben. Der Wunsch nach Sichtbarkeit stand immer wieder im Konflikt mit meinem Bedürfnis nach Ruhe, Echtheit und Präsenz.

Ein Satz von Ilse Lechner hat mich mitten ins Herz getroffen:

„Am liebsten würde ich alles löschen – aber ich möchte der Welt auch etwas sagen.“

Diesen inneren Widerspruch kenne ich nur zu gut. Und ich bin nicht allein damit. Die Müdigkeit ist überall spürbar. Die Zweifel. Die Frage: Bringt das überhaupt noch was – dieses ständige „Up to date“-Bleiben? Arbeiten wir nur noch für den Algorithmus?

Was daraus entstand: Eine Podcast-Serie & ein Reflexions-E-Book

Aus meiner eigenen Krise wurde eine Interviewserie. Ich habe mit fünf wunderbaren Frauen gesprochen, die alle ihren ganz eigenen Umgang mit Social Media gefunden haben – achtsam, reflektiert, oft beruflich geprägt, aber mit viel Tiefe.

Diese Gespräche waren inspirierend. Es gibt keine perfekte Lösung – aber viele ehrliche Stimmen, die Mut machen. Und es gibt einen gemeinsamen Nenner:

Achte auf deine Zeit. Achte auf deine Energie. Nutze Social Media bewusst.

Um die Impulse nicht nur zu hören, sondern auch zu verankern, habe ich ein Reflexions-E-Book gestaltet – mit Zitaten, Übungen, Journalingfragen und Körperimpulsen aus Rani Yoga.
Es unterstützt dich dabei, dein eigenes Tempo zu finden, Druck abzubauen und Social Media so zu nutzen, dass es dir guttut.

Die fünf Folgen im Überblick

Folge 103 mit Ilse Lechner – Rückzug als Selbstfürsorge

„In mir war der Wunsch nach Stille größer als der Wunsch nach Reichweite.“

  • Thema: Rückzug, Grenzen, echte Verbindung

  • Impulsfrage: Wann ist Stille für dich nährender als Sichtbarkeit?

  • Kapitel 1 im Reflexionspaket

Hassliebe Social Media – Interviewserie (1)- mit Ilse Lechner

Folge 104 mit Anna Koschinski – Mit Sinn statt Muss

„Menschen spüren, ob du mit echter Energie postest.“

  • Thema: Authentizität, Energie, eigene Strategie

  • Impulsfrage: Wie fühlt sich „echt“ für dich an?

Hassliebe Social Media – Interviewserie (2) – mit Anna Koschinski

Folge 105 mit Dagmar Recklies – Mit Haltung statt Dauerfeuer

„Wenn ich keinen Plan habe, zieht mich Social Media in Richtungen, in die ich gar nicht will.“

  • Thema: Klarheit, Tools, Fokus

  • Impulsfrage: Was zeigt dir dein Körper beim Scrollen?

Hassliebe Social Media – Interviewserie (3) – mit Dagmar Recklies

Folge 106 mit Nicole Schneider-Grain – Weniger Schein, mehr Sein

„Ich poste nicht für den Algorithmus. Ich poste für Menschen.“

  • Thema: Echtheit, Offline-Oasen, Abgrenzung

  • Impulsfrage: Wo fühlst du dich echt verbunden – unabhängig von Likes?

Hassliebe Social Media – Interviewserie (4) – mit Nicole Schneider-Grain

Folge 107 mit Sarah Zingerli – Sichtbar für das Wesentliche

„Social Media ist Output – nicht Auftanken.“

  • Thema: Rhythmen, Offline-Nähe, bewusste Präsenz

  • Impulsfrage: Was bedeutet echtes Auftanken für dich – jenseits vom Feed?

Hassliebe Social Media – Interviewserie (5) – mit Sarah Zingerli

Das E-Book im Mittelpunkt

„Nach der Serie dachte ich: Wir brauchen mehr als Gedanken – wir brauchen die Verbindung zu uns selbst.“

Das Reflexionspaket ist für dich, wenn du nach dem Hören tiefer einsteigen möchtest.
Wenn du Klarheit suchst, praktische Impulse brauchst – oder einfach deine Social-Media-Beziehung neu gestalten willst. Es ist auch mein Weg, den Podcast nachhaltig zu finanzieren: So etwas wie Crowdfunding – nur mit Inhalt.

Zum E-Book im Shop
✨ Mit Übungen, Reflexionsfragen & Körperimpulsen

💬 Was bleibt für dich?

Was war dein wichtigster Aha-Moment aus dieser Serie?
Was verändert sich, wenn du deinen Körper, deine Zeit, deine Grenzen wieder ernster nimmst?

„Das Ziel unserer Existenz ist es, glücklich zu sein.“
– (zugeschrieben dem Dalai Lama – eines meiner Lieblingszitate)

Ich wünsche dir, dass du einen Weg findest, Social Media so zu nutzen, dass es zu deinem Leben passt – nicht umgekehrt.
Und ja: Ich werde definitiv wieder so eine Serie machen. Was genau? Das überlasse ich dem Leben 😅

Und zum Abschluss die Folge mit der alles begann

Ich hasse Social Media – und habe gleichzeitig etwas zu sagen